Traumkinder gewinnen Auszeichnung
Paula-Fürst-Tanzprojekt erfolgreich in Kulturwettbewerb der Länder
Unser diesjähriges Tanzprojekt „TRAUMKINDER – Wenn der Schlaf mit mir tanzen will“ wurde nun beim diesjährigen Wettbewerb Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder in der Sparte Tanz ausgezeichnet. Der Preis wird am 19. September 2014 im Kammermusiksaal der Philharmonie verliehen.
Traumkinder ist eine Gemeinsamschaftsproduktion unserer Schule, des Vereins Tanz ist KLASSE! sowie von Erika-Mann-Grundschule, Lemgo Grundschule, Rosa-Parks-Grundschule und Ernst-Schering-Schule. In einer abendfüllenden Produktion haben die Schüler ihre Träume und Gedanken verarbeitet, um die Zuschauer auf eine Reise durch die Nacht zu entführen.
Die Auszeichnung belohnt das große Engagement der beteiligten Klassenlehrer und AG-Leiter, des Regieteams und der TanzpädagogInnen von Tanz ist KLASSE! e.V. Die Produktion wurde von der Deutschen Stiftung Schlaf unterstützt. Möglich wurde sie durch den Förderverein der Paula-Fürst-Schule.
Das Tanzstück ist nach monatelanger Arbeit am 3. Mai 2014 auf der Bühne der Staatsoper im Schiller Theater zur Aufführung gebracht worden.
Wir möchten alle Beteiligten herzlich zu diesem Preis gratulieren und bedanken uns für die tolle, unvergessliche Zusammenarbeit!
Der Förderverein
Der Förderverein der Paula-Fürst-Schule gestaltet aktiv das Schulleben der noch sehr jungen Gemeinschaftsschule in der Sybelstraße mit. Er hat in den letzten beiden Jahren viele Aktionen und Projekte initiiert und begleitet. Dabei steht die Förderung des gemeinschaftlichen Lernens nach reformpädagogischen Ansätzen im Mittelpunkt.
Der Vorstand besteht aus Christian Jansen, Anabel Heger und Gregor Langenbrinck (Foto: von links). Die Buchführung betreut Jacqueline Trautmann. Das Bild wurde von dem Fotografen Mehmet Dedeoglu auf dem Schulhof aufgenommen.
Mit dem Vorstand arbeiten viele Mütter und Väter daran mit, diese Schule aufzubauen. Lesen Sie hier mehr über aktuelle Projekte und wie Sie sich selbst engagieren können!
Per E-Mail sind wir für Sie erreichbar unter:
Aus dem Veranstaltungskalender des letzten Jahres
Am 5. Dezember fand unser erstes Weihnachtskonzert in der Jona-Gemeinde statt. Der Chor der Klassen 1-3 und die Blockflötengruppe der Igel musizierten unter der Leitung von Alexander Preuss. Anschließend verzauberten die Schülerinnen und Schüler der Instrumentalklassen sowie deren Lehrer die Gäste mit weihnachtlicher Musik. Im großen Finale spielten dann sogar Chor und Orchester gemeinsam "Clown Jonny". Bei dem Konzert wurden Spenden in Höhe von 497,57 € für den weiteren Ausbau des musikalischen Freizeitangebots an der Schule gesammelt. Wir danken allen Spendern sowie der Jona-Gemeinde und der Rainer Gösmann Generalagentur der Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG für die freundliche Unterstützung.
Mit freundlicher Unterstützung der
Jona-Gemeinde
sowie der
Mit einem Gewürzprojekt, diversen Bastelmöglichkeiten und überbordenden Buffettischen gab es beim Winterfest viel zu erleben, entdecken und essen. Dank der Hilfe und Küchenkünste vieler Eltern sind wir vom Förderverein nicht nur gut gelaunt und satt nach Hause gegangen, sondern auch mit 1.107,70 € mehr für unsere Arbeit. Dank Euch!
Zu dem Film: "Seit September 2002 engagieren sich Musiker der Berliner Philharmoniker unter Leitung von Sir Simon Rattle in diversen Educations-Projekten, die die Arbeit des Orchesters und die klassische Musik einem breiten Publikum zugänglich machen. Dabei unternahmen fast 250 Jugendliche aus 25 Nationen während einer sechswöchigen Probenarbeit und in Workshops eine Entdeckungsreise in Strawinskys Musikwelt und tanzten am Ende in einer bejubelten Premiere "Le Sacre du Printemps". Die Regisseure Enrique Sánchez Lansch und Thomas Grube nahmen eine von der Deutschen Bank ermöglichte Initiative zum Anlass einer mitreißenden Dokumentation über die Begegnung junger Menschen mit Chefdirigent Sir Simon Rattle, den Berliner Philharmonikern und der Arbeit des Choreographen Royston Maldoom." (Quelle: nox.to)
Wir luden alle Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen und auch SchülerInnen ein, mit uns spannende Filmausschnitte anzuschauen. Im Anschluss haben wir mit dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Schallnas eine rege Diskussion darüber geführt, welche Erkenntnisse wir daraus für die Weiterentwicklung der Paula-Fürst-Schule gewinnen können. Anschliessend fand eine Schulturm-Besteigung statt.
Jede(r) Interessierte ist auch bei unseren zukünftigen Filmabenden herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf Sie/Euch! Der Förderverein