Neues Vorstandsmitglied im Förderverein - aber immer noch weitere Aktive gesucht!

Rückblick auf die Mitgliederversammlung vom 18. Oktober 2022

Am 18. Oktober fand die erste ordentliche Mitgliederversammlung in diesem Schuljahr statt. Erstmals seit langem wieder live und in Farbe vor Ort in der Mensa. Inhaltlich haben wir die Planungen und Ausgaben für das aktuelle Schuljahr besprochen sowie die Idee zur Übergabe von Festen und Veranstaltungen in die Verantwortung der Eltern aus jeweils feststehenden Klassenstufen. Auch die Wahl eines neuen Vorstands stand an.

Der neue Vorstand besteht aus Miriam Datt, Christian Jansen und  - interimsweise - Ivonne Famula. Gregor Langenbrinck ist nach vielen Jahren engagierter Arbeit für den Förderverein aus dem Vorstand ausgeschieden. Wir begrüßen Miriam als neues Mitglied im Vorstand und sagen auch an dieser Stelle nochmal Danke an Gregor für seinen langjährigen Einsatz! Am Ende des Artikels findet ihr das Protokoll der Versammlung.

Wichtig: Wir suchen weiterhin dringend mindestens zwei weitere Personen, die sich vorstellen können, Verantwortung im Förderverein zu übernehmen. Auf der geplanten außerordentlichen Mitgliederversammlung, die am 15. Februar stattfinden wird, werden Ivonne Famula als Vorstand und Jacqueline Trautmann als Buchhaltung/Mitgliederverwaltung ihr Amt niederlegen.

Was euch als aktiver Part des Fördervereins erwartet? Eine ganze Menge Gelegenheiten, die Schulentwicklung, Feste und weitere Projekte aktiv mitzugestalten und zu begleiten. Regelmäßiger Kontakt zur Schulleitung und Ideenaustausch mit den Pädagog:innen. Beratungen und Überlegungen über Projekt- und Finanzierungsanfragen, die Gestaltung von Plakaten, Postkarten und evtl. weiteren Give-Aways sowie gelegentliche Überweisungen und die Rechnungsprüfung - je nachdem, was ihr für Aufgaben übernehmt.

Wenn ihr euch angesprochen fühlt und euch als Mitglied des FöVe in Zukunft aktiv einbringen wollt, dann kandidiert und meldet euch unter . Wir beantworten gern eure Fragen!

 

  
Ergebnisprotokoll MV 10 2022
[ Fam - Do, 05.01.2023 ]

Ein herzliches Willkommen allen Erstklässlern!

Einschulungsfest am 27.08.2022


An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an alle 2.Klässler-Eltern, die sich in diesem Jahr bei der Organisation des Kuchen- und Getränkebuffets für die neuen Erstklässler beteiligt haben!

Trotz etwas unbeständigem Wetter war es ein sehr schönes und herzliches Willkommen für die „Neuen“ an unserer Schule, die bei Kaffee, Kuchen und Saft eine entspannte Zeit vor und in der sehr schön renovierten KuBar verbringen konnten! Der Förderverein, der auch selbst mit Infos und einer Malaktion zum Schulstart vor Ort war, hat dabei gut 700 Euro an Spenden eingenommen, die nun in weitere Aktivitäten und Projekte fließen können. Vielen Dank an alle Spender:innen!

Einen ganz besonderen Dank an dieser Stelle auch nochmal an das Orga-Team - ihr habt das toll gemacht!

 

 

  
Beitrag lesen
[ Fam - Mo, 12.09.2022 ]

Aktuelle Mitgliederversammlung des Fördervereins

- Update -

Liebe Eltern, Liebe Lehrer*innen, Liebe Erzieher*innen, Liebe Mitglieder und Interessierte,

normalerweise finden unsere Versammlungen jeweils zweimal im Jahr statt, einmal im Frühling und einmal im Herbst. Auch in diesem Jahr ist das durch Corona leider nicht möglich gewesen, unser Treffen im Frühjahr musste erneut ausfallen.

Jetzt ist Herbst, und wieder werden die Zeiten unsicher...doch mindestens eine Versammlung pro Jahr muss stattfinden, daher möchten wir Sie und euch ganz herzlich einladen zur ersten ordentlichen digitalen Mitgliederversammlung am 25.11.2021, von 18:30 bis 20:00 Uhr. 

Bitte benutzt dafür folgenden Link:

https://urbanizers.my.webex.com/urbanizers.my/j.php?MTID=m9f84652877bb15e29c7fcdc5520f67cf
Meeting-Kennnummer: 2366 095 5144 Passwort: PSfZpW6HF79 (77397964 über Telefon- und Videosysteme)
Gastgeber-Kennnummer: 291273
 

Wir möchten euch über unsere Tätigkeiten im zurückliegenden Jahr informieren, über aktuelle Projekte und Entwicklungen berichten und mit euch besprechen, was für unsere Schule sonst noch wünschenswert wäre. Ganz dringend brauchen wir und die Eltern-AGs an unserer Schule auch neue Mitwirkende, gerade aus dem Grundschul- und jüngerem Mittelschulbereich. Das gilt besonders für die Feste-AG (Schulfest, Flohmarkt), das Reformschulkino und für die aktive Mitarbeit im Förderverein. Überlegt euch mal, ob das für euch in Frage kommt. Die Schule braucht euer Engagement, um so lebendig zu bleiben wie bisher.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht über die Arbeit des Fördervereins im vergangenen Schuljahr
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstands
5. Wahl der Kassenprüfer für 2021
6. Eltern-AGs (Feste, Schulbibliothek Seitenreich, Pro Paula, Reformschulkino etc.): Berichte und Neuanfang
7. Bericht über den Musikschulbereich (Zweckbetrieb des Fördervereins)
8. Kostenplanung fürs laufende Schuljahr
9. Sammlung Projektideen und ev. Abstimmung hierüber
10. Verschiedenes
 
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns, euch am 25.11. zu sehen!

Liebe Grüße! Euer Vorstand

Ivonne Famula       Christian Jansen         Gregor Langenbrinck

 

  
[ fam - Fr, 29.10.2021 ]

Musikschule in der Paula-Fürst - ein Instrument in der Schule lernen!

Wir ermöglichen allen interessierten Schülerinnen und Schülern, direkt in der Schule ein Musikinstrument zu erlernen.

  • Junge Instrumentallehrkräfte unterrichten am Mittwoch- und Freitagnachmittag.
  • Die Kinder erlernen ohne lange Wege und in vertrauter Umgebung ein Musikinstrument.
  • Der Förderverein bietet die Musikinstrumente zur Leihe.
  • Unterrichtet werden Geige, Cello, Flöte, Klarinette, Trompete und Posaune

 Welches Instrument passt zu mir? Einstieg in den Instrumentalunterricht für Grundschüler

Damit sich jedes Kind das Instrument aussuchen kann, das es lernen möchte, gibt es jedes Schuljahr einen Kennenlernkurs, das INSTRUMENTEN-KARUSSELL. Hier werden die Kinder reihum an vier verschiedene Instrumente herangeführt und wählen sich dann nachher eines aus, das sie lernen wollen.

Die Anmeldung für das Instrumentenkarussell für das kommende Schuljahr ist ab jetzt bis 25. Juni möglich.

Für persönliche Information zum Instrumentenkarussell und zum individuellen Instrumentalunterricht an unserer Schulen steht Ihnen gerne die Koordinatorin, Uta-Maria Temme, zur Verfügung:

 

 Hier finden Sie die Anmeldung sowie Informationen zu den diesjährigen Instrumenten sowie zum Ablauf und zu den Kosten:

  
Info_Anmeldung_Instrumentenkarussell_2021_22.pdf
[ C.M. - Sa, 05.06.2021 ]

Auch zu Hause gut ausgerüstet fürs Lernen: Schüler*innen erhalten zusätzliche Laptops vom Förderverein

Kurz vor den Osterferien war es endlich soweit: die ersten aus Spendengeldern finanzierten Laptops waren fit für den Einsatz und wurden - beinahe feierlich - an Schülerinnen und Schüler der SEK 1 übergeben. Weitere Geräte stehen inzwischen auch für die Kinder der Grundstufe zur Verfügung. Anwesend waren dabei auch Vertreterinnen des Soroptimist International Club Berlin, der die Mittel für die Anschaffung gespendet hatte.

 Dank der großzügigen Spende in Höhe von 5.000 Euro konnte der Förderverein insgesamt 16 Geräte anschaffen, die für einige weitere Schüler*innen das Lernen zu Hause erleichtern sollen. Sie kommen insbesondere den Schüler*innen zugute, die aktuell nur unzureichend dafür ausgerüstet sind, sei es, weil der Familie aktuell das Geld für die private Anschaffung eines Laptops fehlt oder sie sich ein Gerät mit mehreren Geschwistern teilen müssen.

 In den nächsten Tagen wird der Förderverein den zweiten Schwung Laptops an die Schule übergeben. Auch wenn wir hoffen, dass das reine Homeschooling möglichst bald der Vergangenheit angehört, wird das schulische Lernen zuhause sicher noch eine Weile andauern.

Wir danken an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich allen Beteiligten für Ihre Unterstützung!

Ein ganz besonderer Dank geht an die Soroptimisten! Wir haben uns sehr gefreut, dass Sie bei dem Termin so zahlreich vertreten waren und die Freude der Schüler*innen, Pädagog*innen und von unserem Förderverein so direkt miterleben konnten.

 

SchülerInnen, LehrerInnen, Vertreterinnen der Soroptimisten und der Förderverein mit Laptops vor der Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule

Die Übergabe im Schulhof kurz vor Beginn der Osterferien. Anwesend waren neben Schüler*innen der SEK 1 und ihren Eltern
auch Cordula Woeste und
zwei weitere Mitglieder des Soroptimist International Club Berlin, die Schulleitung,
die Mittelstufenleiterin und der erweiterte Vorstand des Fördervereins.

 

 Der Förderverein organisiert die Anschaffung, die Verteilung der Rechner liegt in den Händen der Schule. Sie erfolgt über alle Stufen, von der Grundstufe bis zur Oberstufe, und nach entsprechenden Kriterien in Rücksprache mit den Klassenlehrer*innen.

 Der Soroptimist International Club Berlin steht seit einiger Zeit in Verbindung zu unserer Schule. Soroptimist International ist die weltweit größte Service-Vereinigung berufstätiger Frauen und engagiert sich durch das weltweite Netzwerk der Mitglieder und durch internationale Partnerschaften für Menschenrechte, weltweiten Frieden und ehrenamtliche Arbeit.

  
[ fam - Fr, 23.04.2021 ]

Zusätzliche Homeschooling-Laptops Dank Spende der Soroptimisten!

Beschaffung der Geräte läuft bereits

Dank einer großzügigen Spende des Soroptimist International Club Berlin in Höhe von 5.000 Euro ist der Förderverein in der Lage, gut 15 weitere Laptops für das Lernen zu Hause anzuschaffen. Diese Geräte sollen insbesondere den Schüler*innen zugute kommen, die aktuell nur unzureichend für das sogenannte schulisch angeleitete Lernen zu Hause ausgerüstet sind, z.B. weil der Familie aktuell das Geld für die private Anschaffung eines Laptops fehlt, sie sich ein Gerät mit mehreren Geschwistern teilen müssen oder bisher nur per Smartphone arbeiten können.

Die Beschaffung der Geräte läuft bereits, es wird aber noch eine Weile dauern, bis jedes einzelne zur sofortigen Benutzung fit gemacht ist.

 

Wir danken an dieser Stelle schon einmal allen Beteiligten für Ihre Unterstützung!

Ein ganz besonderer Dank geht hiermit an die Soroptimisten und Frau Braun-Grüneberg,

aber auch an Herrn Mühlenberg und Herrn Berens!

 

Trotz der Senatsprogramme gibt es auch an unserer Schule nach wie vor Kinder und Jugendliche, die aktuell unter erschwerten technischen Bedingungen zuhause lernen. Der Förderverein organisiert die Anschaffung, die Verteilung der Rechner liegt in den Händen der Schule. Sie wird über alle Stufen, von der Grundstufe bis zur Oberstufe, und nach entsprechenden Kriterien in Rücksprache mit den Klassenlehrer*innen erfolgen.

 

Der Soroptimist International Club Berlin steht seit einiger Zeit in Verbindung zu unserer Schule. Die Organisation befasst sich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit mit Fragen der rechtlichen, sozialen und beruflichen Stellung der Frau und ihrer Förderung. Dabei setzen sie sich insbesondere für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ein.

 

 

  
[ fam - Do, 04.03.2021 ]

Einladung zur Online-Mitgliederversammlung des Fördervereins

Nehmt teil und entscheidet mit!

Liebe Mitglieder und Interessierte,

normalerweise finden unsere Versammlungen jeweils zweimal im Jahr statt, einmal im Frühling und einmal im Herbst. Dieses Jahr ist das durch Corona nicht möglich gewesen, unser Treffen im Frühjahr musste ausfallen und konnte durch die anhaltende Schulschließung auch lange nicht nachgeholt werden. Jetzt ist Herbst, und wieder sind die Zeiten unsicher...doch mindestens eine Versammlung pro Jahr muss stattfinden, daher möchten wir Sie und euch jetzt ganz herzlich einladen zur ersten ordentlichen Online-Mitgliederversammlung am 26.11.2020, von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr via zoom-Meeting. 

Wir möchten euch über unsere Tätigkeiten im zurückliegenden Jahr informieren, über aktuelle Projekte und Entwicklungen unter den gegenwärtigen Pandemie-Bedingungen berichten und gemeinsam mit euch besprechen, welche Projekte zukünftig anstehen und was eure Ideen zur Unterstützung der weiteren Schulentwicklung sind.

Damit wir euch den Teilnahme-Link zuschicken können, meldet euch bitte bis zum 25.11. per Email an: foerderverein[at]paula-fuerst-gemeinschaftsschule.de Wir freuen uns, euch (online) zu sehen!

 

TAGESORDNUNG
1. Begrüßung
2. Bericht über die Arbeit des Fördervereins im vergangenen Schuljahr
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstands
5. Berichte der AGs
6. Kostenplanung fürs laufende Schuljahr
7. Imagefilm für die Schule (Abstimmung)
8. Laptops und Wartung für bedürftige Schüler:innen (Abstimmung)
9. Aufhebung von Beschlüssen: Gelder für Brennofen und Lehmofen (Abstimmung)
10. Sammlung Projektideen und ev. Abstimmung hierüber
11. Verschiedenes

 

Liebe Grüße!

Ivonne Famula       Christian Jansen         Gregor Langenbrinck

 

  
[ fam - Di, 24.11.2020 ]

Spenden für den Förderverein dank dm HelferHerzen

Danke!

Eltern und Mitglieder hatten unseren Förderverein für die Aktion HelferHerzen angemeldet, bei der ein bestimmter Teil des dm-Tagesumsatzes an soziale Initiativen fließt. Wir hatten das Glück, dass wir auf diese Weise vor wenigen Tagen gut 2.600 Euro als Spende von dm erhalten haben! An dieser Stelle nochmal ein herzlicher Dank an alle, die bei dieser Aktion an den Förderverein gedacht und uns angemeldet haben. Und natürlich vielen Dank auch an die Drogeriemarktkette für die Idee und die freundliche Übergabe mitsamt Blumenstrauß!

Dieser Dank gilt insbesondere Chantal Soy, Christian Jansen und den dm-Filialen in Spandau und am Alexanderplatz.

  
[ fam - Mo, 02.11.2020 ]

Sommerkonzert 2018

Die vom Förderverein unterstützten AGs präsentieren ihre Ergebnisse am

Mitwoch, 6. Juni 2018, 17 Uhr

Aula der Paula-Fürst-Schule

Eintrit frei!

Um Spenden für das musikalische Freizeitangebot der Schule wird gebeten.

  
[ cm - Mi, 23.05.2018 ]

Instrumentenkarussell im Schuljahr 2017/2018

Violine – Violoncello – Flöte – Posaune

Was ist das Instrumentenkarussell und an wen richtet es sich?
Das Instrumentenkarussell ist ein von Eltern ehrenamtlich organisiertes Angebot. Es richtet sich an die
Schülerinnen und Schüler der zweiten bis vierten Klassen. Das Instrumentenkarussell gibt den Kindern die
Möglichkeit, verschiedene Instrumente kennenzulernen, eines davon für sich zu entdecken und zu erlernen.


Wann und wie findet das Instrumentenkarussell statt?
Der wöchentliche Unterricht (45 Minuten) findet in Kleingruppen von drei bis vier Kindern mittwochnachmittags während der Schulzeit statt. Er wird von erfahrenen Instrumentallehrern und -lehrerinnen
durchgeführt. Die erforderlichen Instrumente werden den Kindern zur Verfügung gestellt – zunächst
während des Instrumentenkarussells für den Unterricht und nach der Entscheidung für ein Instrument dann
als Leihinstrument zur Mitnahme nach Hause.


Wie ist der Ablauf?
Vom Anfang des Schuljahres bis zum Jahreswechsel (je nach Lage der Ferien) probieren die Kinder
rotationsweise vier Instrumente aus. Anschließend wählen sie in Absprache mit den Instrumentallehrern
eines der Instrumente. Dabei sind abgesehen von dem Wunsch des Kindes (nicht der Eltern!) nach einem
bestimmten Instrument auch die Begabung und die körperliche Eignung ausschlaggebend für die Wahl.
Die Kinder erhalten dann ab Jahresanfang während der Schulzeit Unterricht in dem gewählten Instrument.
Ein Schülervorspiel am Schuljahresende schließt den Kurs ab. Im darauffolgenden Schuljahr besteht die
Möglichkeit, den Unterricht fortzuführen – in der Gruppe oder auch einzeln. Hierzu werden die Verträge
direkt mit den Lehrern geschlossen, wobei die Preise für alle Instrumente und Lehrer gleich sind.


Welche Kosten kommen auf mich zu? Muss ich mitwirken?
Der Kursbeitrag beträgt 585,- € pro Schuljahr und ist in drei Raten zahlbar. Bei Lehrmittelbefreiung ist eine
Reduzierung des Betrags um 20% möglich (468,- €).
Darüber hinaus ist die Unterstützung des Projektes durch die Eltern der teilnehmenden Kinder unbedingt
nötig und wird vereinbarungsgemäß erwartet. So z.B. als Lotsen in den ersten Wochen, wenn die Kinder
rechtzeitig zu den jeweiligen Instrumentalklassen geschickt werden müssen oder für die Betreuung des
Instrumentenraums am Mittwochmorgen im 2. Schulhalbjahr.


Wie kann ich mein Kind für das Instrumentenkarussell anmelden?
Die Anmeldeformulare liegen ab sofort im Schulsekretariat für Sie bereit oder können per Mail angefordert
werden:
.
Die Anmeldung muss bis zum 30. Mai 2017 erfolgen.

  

« vorherige Seite [ 1 2 3 ] nächste Seite »