Das andere Lernen...
Ziel des Produktiven Lernens (PL) ist, jedem Schüler und jeder Schülerin ein individuelles, an seinen/ihren Interessen orientiertes Lernen zu ermöglichen. Die Stundentafel wird dazu teilweise aufgelöst und mit einem stärkeren Praxisanteil ergänzt. In einer Schulwoche finden 13 Stunden Unterricht an der Schule statt und in 17 Stunden in der Praxis. PL verbindet das Lernen in der Schule intensiv mit der Berufswelt und gibt ihm so einen klaren Sinn. Damit soll das Lernen zudem stark tätigkeits- und erfahrungsbezogen erfolgen. In der Summe ergibt sich ein projektartiger, fachübergreifender Unterricht, der ebenso wie der "normale" Unterricht zum mittleren Schulabschlusses (MSA) führt, aber auch die Berufsschulreife ermöglicht.
Zu den Erfolgen des Produktiven Lernens gehören sehr hohe Abschlussquoten. Erreicht wid dies in kleinen Lerngruppen mit einer engen und vertraulichen Begleitung durch ein kleines Pädagogenteam. Mit dem MSA kann in unsere gymnasiale Oberstufe gewechselt werden. Wir verstehen es als Erweiterung des Lernangebots für alle Schülerinnen und Schüler, die sich aktuell in der 8. Klasse befinden. Zur Teilnahme ist eine Bewerbung notwendig. Eine 6-wöchige Orientierungsphase zu Beginn der 9. Klasse dient dient der Bewährung.
Die erste Gruppe ist im Schuljahr 2014-15 gestartet. Zwei besonders geschulte Pädagog*innen sowie Fachlehrkräfte für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch betreuen die Jugendlichen. Am Standort Nehringtraße arbeitet das Produktive Lernen in eigenen Räumen. Die Fachberatung erfolgt über das IPLE (Institut für Produktives Lernen Europa) beraten.
Wer stark an beruflicher Praxis orientiert in einer kleinen Gruppe lernen möchte, ist herzlich zur Bewerbung eingeladen. Bewerben können sich auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen.
Unser Angebot zum Dualen Lernen umfasst neben dem Produktiven Lernen Schülerfirmen, Berufspraktikum, Service-Learning (Soziale Verantwortung), eine vertiefte Berufsorientierung sowie Teilnahmen am Girl's und Boy's Day. Weitere Infos finden Sie unter "Duales Lernen".