Ein Stolperstein für Paula Fürst

Gegen das Vergessen -- ein  Stolperstein für Paula Fürst

Viele golden schimmernde Steine liegen schon in Berlins Gehwegpflastern und es werden immer mehr.  Besonders, wenn Blumen neben einem Stolperstein auf dem Weg liegen, beugt sich manch ein Passant ein wenig hinunter, um zu lesen, welchen Anlass die Blumengabe hat: ein Geburtstag, ein Todestag  -  ein Hinweis auf ein Schicksal, das dem Leser entgegenkommt. 

Die Schüler der 4.-6. Klassen haben sich  im Religionsunterricht über die Stolpersteine  Gedanken  gemacht und ihre Eindrücke geschildert:

"Mir kommen sie vor wie kleine Gräber."

"Man kann stehen bleiben, muss aber nicht. Wenn man will, bleibt man stehen. Dann kann man sich an diese schlimme Zeit erinnern. "

"Gut, dass nur ein Name und ein paar Informationen draufstehen und nicht die ganze Geschichte. Denn manchmal will ich nicht an diese grässlichen Sachen erinnert werden. Manchmal bin ich aber offen dafür. Dann denke ich über die Menschen nach. Ein Stein zum Beispiel war ein für Baby!"

"Die Steine gehören zu meinem Weg."  ...

Schon während der Paula Fürst-Projektwochen im letzten Jahr war die Idee entstanden, einen Stolperstein für Paula Fürst an ihrem Wohnort, am Kaiserdamm 101 legen zu lassen, denn dort gibt es noch keinen Hinweis auf sie. Viele Schüler und Lehrer haben daran gedacht. Nun hat sich eine Gruppe zusammengefunden und das Projekt aus der Taufe gehoben. 

Was ist schon geschehen?

Die Igelklasse hat im letzten Jahr in Vorbereitung auf die anstehende Stolpersteinverlegung für Paula Fürst schon einmal eine andere erlebt und mit gestaltet. Die Religionsschüler haben sich erneut mit Paula Fürsts Biografie beschäftigt, haben dann in Briefen die Hausbewohner des Kaiserdamms 101 über Paula Fürst und das Stolperstein-Vorhaben informiert. Und sie haben angefangen, in ihren Familien Spenden für die Stolpersteinverlegung zu sammeln.

Ein Stein kostet 120,00 Euro. Spendenkonto:

Kontoinhaber: Förderverein der Reformschule Charlottenburg

IBAN              DE85 1008 0000 0960 0838 01

BIC                DRESDEFF100

Gerne stellt der Förderverein auch Spendenbescheinigungen aus. Hierfür werden dann die genauen Angaben der Spender (Name, Anschrift, Spendenhöhe) benötigt.

Nun hoffen wir, dass wir viele Mitstreiter finden, viele Aktionen im Rahmen dieses Projektes stattfinden und es zu einem lebendigen Anlass wird, die Erinnerung an Paula Fürst wach zu halten. 

Das bisherige Projektteam: die evangelischen Religionsschüler der Klassen 4-6, Fr. Neumann, Fr. Schmitz und Fr. Woitzik