Floorball Schulcup Berlin-Brandenburg 2016
Am 26.4.16 wurde der Berlin-Brandenburg Floorballcup in Schöneberg ausgetragen. Ausrichter waren die Scharmützelsee-Grundschule gemeinsam mit der Georg-von-Giesche-Schule. In der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr fanden 63 Spiele (!) statt, in denen 26 Teams von 20 Schulen um die Landesmeisterschaft und die Qualifikation zum Bundesfinale spielten. Die Teams waren dabei in verschiedenen Altersklassen aufgeteilt, die jüngsten Teilnehmer waren Jahrgang 2008, die ältesten Jahrgang 1999. Wir wurden sehr freundlich an einem tollen Austragungsort empfangen, während der ganzen Zeit herrschte eine angenehme Atmosphäre. Natürlich wurde es im Verlauf des Wettbewerbs und spätestens mit Beginn der ersten Finalspiele immer spannender. Kompliment an die Organisatoren und die vielen Helfer, eine rundherum gelungene Veranstaltung. Bei Interesse, auf YouTube gibt es einen Film zur Veranstaltung (Link:www.youtube.com/watch?v=0aRmhSkd9do)
Wie in den letzten Jahren haben die Teilnehmer der Floorball-AG zwei Schulmannschaften gebildet und sind für unsere Schule angetreten (in den Wettkampfklassen II Jahrgang 2003-2006 und IV Jahrgang 1999-2002). Bemerkenswert war in diesem Jahr das auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Teil der Mannschaft der Wettkampfklasse IV waren. Mädchen und Jungen der 4., 5., 6.und 7. Klasse spielten gemeinsam in sechs spannenden Partien gegen Mannschaften aus ganz Berlin-Brandenburg. Sie trafen dabei auf ein großes und spielerisch starkes Teilnehmerfeld. Einige der Partien verliefen denkbar knapp, gegenüber den anderen Teams zeigte sich dann aber in spielentscheidenden Momenten die noch fehlende Routine im Zusammenspiel. Die Zuschauer konnten große Individuelle- und Mannschaftsleistungen bestaunen. Jeder aus unserem Team ergriff freudig die Chance aktiv auf dem Feld zu stehen, obwohl einige erst seit kurzer Zeit zur Floorball-AG am Freitag kommen. Eine großartige Erfahrung bei einer solchen Veranstaltung dabei zu sein, auf der sich für künftige Wettbewerbe aufbauen lässt.
Das Team in der höheren Wettkampfklasse war Teil eines kleinen aber feinen Teilnehmerfeldes. Nach vier fordernden Partien sprang für die Mannschaft, die in Teilen bereits seit drei Jahren zusammen spielt, wie im letzten Jahr ein starker zweiter Platz heraus. Die Entscheidung hierfür fiel erst im letzten Spiel. Somit ist die Mannschaft in der Wettkampfklasse II für das Bundesfinale in Sachsen, in Leipzig am 18.6.16 qualifiziert.