Tagesbericht vom Training zum Peercoach
Der Weg zum idealen Helfer
Zu Beginn des Trainings haben sich die Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus ihrer Sozialen Verantwortung ausgetauscht.
Im Besonderen erörterten die Trainingsteilnehmerinnen und Teilnehmer wie sie vorgehen, wenn sie an ihrem Einsatzort Andere unterstützen und wie sie sich dabei fühlen.
Die Gruppe ging im Anschluss der Frage nach, wie ein Hilfesuchender auf sich aufmerksam macht, sowie dieser sich wiederum fühlt, wenn er Unterstützung erfährt. Auf diese Arbeitsergebnisse aufbauend erstellten die Gruppenmitglieder gemeinsam das Modell des idealen Helfers.
Bei der abschließenden Auswertung des Trainingstages äußerten die Schülerinnen und Schüler, dass ihnen die Wichtigkeit ihres Engagements bei ihrer Sozialen Verantwortung deutlicher wurde. Auch die Erkenntnisse, die sie aus der Sicht eines Hilfesuchenden gewonnen hatten, sind für ihr weiteres Engagement bedeutsam.