SchulSozialPädagogik an der Paula Fürst Gemeinschaftsschule

SchulSozialPädagogik (SSP) ist Sozialpädagogik angewandt im Sozialraum Schule, es ergänzt das schulische um das soziale Lernen.

Innerhalb der Schule sind die sozialpädagogischen Handlungen auf den Unterricht, die Zeit außerhalb des Unterrichts und den außerschulischen Bereich ausgelegt. Im Sinne der Ressourcenorientierung und der ganzheitlichen Unterstützung und Förderung junger Menschen, wird das weitere soziale Umfeld der Schüler und der Schule mit einbezogen.

Dabei ist sozialpädagogisches Handeln nicht nur darauf gerichtet, Personen belastet mit Lebensschwierigkeiten und Integrationsproblemen, die Lebensbewältigung zu ermöglichen. Die SSP möchte allen Menschen im Schulleben, im Besonderen den Kindern und Jugendlichen, Fähigkeiten und Kompetenzen vermitteln, mit denen sie ihre Lebensperspektive und Handlungsrepertoires sozial und kulturell erweitern und sich aktiv am schulischen bzw. gesellschaftlichen Leben beteiligen können. Die SSP ist auch ein Ort für Schülerinnen und Schüler in dem sie individuell beraten und biografisch begleitet werden.
      Realisiert wird diese Arbeit von ihnen aus dem Schulleben bekannten Fachkräften. Die Mitarbeiter*innen der   SSP möchten den Schülern*innen, Eltern und anderen pädagogischen Fachkräften Teilhabe am Schulleben ermöglichen und persönlichen und sozialen Problementwicklungen vorbeugen, ihre Arbeit ist sowohl präventiv, als auch anlassbezogen.

[ EM, Mo, 24.01.2022 ]