Kontakt & Infos
GEV Vorstand Schuljahr 20/21
Liebe Eltern,
wir freuen uns, wenn Sie über unsere Schul- E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt treten.
E-Mail-Adresse: gev (at) paula-fuerst-gemeinschaftsschule.de
Vorstand:
Claudia Brandt, Ansprechpartner für Grundstufe und Sek1
Sven Stripp, Ansprechpartner für Sek1
Julia Rösch, Ansprechpartner für Sek1
Christine Hübl, Ansprechpartner für Sek1 und Sek2
Jacqueline Trautmann, Ansprechpartner für Sek2
Die Umfrage zu Emotionalem und Sozialem nach einem Schuljahr mit Pandemie
Es gibt eine neue Umfrage. Diesmal geht es darum, wie sehr Gefühlsleben und Zwischenmenschliches unter den letzten 15 Monaten gelitten haben.
Denn während ein umfangreiches Instrumentarium – Logbuch, Bilanzgespräche, themenbezogene Rückmeldungen, Zeugnisse, Klassenarbeiten, Tests, usw. – zur Lernstand-Ermittlung verwendet werden kann, erfolgt die Vorbereitung auf den zweiten befürchteten Schadenskomplex „Emotionales und Soziales“ auf weniger systematischem Fundament.
Diese Umfrage soll dabei helfen, hier einen besseren Überblick zu schaffen.
Vielleicht habt ihr ja Lust, sie als letzte Tat in Schuljahr 20/21 mit euren Kindern auszufüllen, oder vielmehr von ihnen ausfüllen zu lassen.
Auf jeden Fall - erholt euch von diesem bemerkenswerten Schuljahr, schöne Ferien!
Zur Umfrage geht es hier entlang:
https://survey.lamapoll.de/GEV---Abfrage-Emotionales-und-Soziales-/
Nach der Schule ist vor der Schule...
Mit Blick auf den Beginn des nächsten Schuljahrs hat der Senat ein paar Angaben zum Testen etc.: Berlin bereitet sich auf das neue Schuljahr vor
Zum Impfen wurden ebenfalls ein paar Zeilen formuliert: Impfmöglichkeiten für Eltern sowie STIKO-Empfehlungen
Wir wünschen euch allen schöne Sommerferien!
JETZT online buchen: Schwimm-Intensivkurse für Berliner Schüler*innen der 3. und 4. Klasse
Der Landessportbund Berlin organisiert Schwimm-Intensivkurse für Berliner Schüler*innen der 3. und 4. Klasse (in Ausnahmefällen auch 5. und 6. Klasse) um den in 2020/21 ausgefallenen Schwimmunterricht auszugleichen.
Die Anmeldung erfolgt hier seit/ab dem 12. Juni:
Demo für bessere Schulen am Samstag, 5.6.21
Nach außerordentlich ernüchternden anderthalb Jahren im deutschen Schulbetrieb kommt so ein klassischer Berliner Bürgerspaziergang gerade recht:
https://schule-muss-anders.de/event/grosse-demo-am-5-6/
Demo-Flyer mit den Kernforderungen:
https://schule-muss-anders.de/wp-content/uploads/2021/05/Demo-Flyer_Schule-muss-anders_05-06-21_zweiseitig.pdf
Veranstaltungshinweis
17. Sommerakademie für Eltern 2.0 am 29.05.2021
Wann?
29.05.2021, 10.00 – 16.00 Uhr
Für wen?
Eltern aus Berlin und Brandenburg sowie alle weiteren Interessierte
Was erwartet Sie:
Die jährliche Sommerakademie für Eltern im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg ist ein Fortbildungstag für Berliner und Brandenburger Eltern mit einem bunten Programm zu Erziehungs- und Bildungsthemen. (...)
Leistungsfeststellung in Zeiten der Corona
Ein Überblick des Senats
Wir wurden schon öfter gefragt, wie die Pandemie-Bedingungen berücksichtigt werden, wenn das beurteilt wird, was unsere Schüler*innen machen.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat ein Dokument dazu veröffentlicht.
Wie immer ist zu beachten, dass die Vorstellungen des Senats ein, zwei Ebenen von den konkreten Entwicklungen auf Schulebene entfernt sind; und dass wir mit Maßnahmen wie Bilanzgesprächen, themenbezogenen Rückmeldungen und Logbüchern auch in COVID-Zeiten enger an unseren Schüler*innen und ihrem Tun bleiben, als dies in allgemeinen Schulbetrieb üblich ist.
Viel Spaß bei der Lektüre:
Aktuelle Beschlüsse des Landeselternausschusses
Auf der Sitzung des LEA vom 23.04.2021 wurden drei Beschlüsse gefasst. Sie gehen auf fünf Workshops zurück, die die Auswirkungen der Pandemie und Lösungen zu deren Eindämmung bzw. Bewältigung auf einer LEA-Sondersitzung vom 16.04.2021 thematisiert haben.
Beschluss 1 - Coronalücken erfassen und schließen, Best Practice und Formate gegen Lernlücken, Curricula überarbeiten, Umgang mit psychosozialen Problemen in und nach der Pandemie und Ausgleich und soziales Lernen
Beschluss als PDF zum Herunterladen
Beschluss 2 - Schulkonferenzen sollen über Ort der Selbsttests entscheiden – Berlin darf nicht auf hunderttausende Eltern als verlässliche Testbegleiter verzichten!
Beschluss als PDF zum Herunterladen
Beschluss 3 - Digitale Bildung und Datenschutz
2x Senatsunterlagen zu Pandemie und Schule
Für Bastelwütige: Der CO2-Warner für die Schule aus dem Make-Magazin
Hier ein Link zum aktuellen Maker Magazin mit Bauanleitung für einen CO2 Warner für ca. 40 Euro und Tipps, wie dieser auch in den Unterricht integriert werden kann: