Gesellschaftswissenschaften

Was macht unsere Gesellschaft aus? Wie funktioniert sie? Aus welchen Gründen fühlen sich Menschen einer Gesellschaft zugehörig, und warum grenzen sie andere aus? Um soziale Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft übernehmen zu können, werden die Schüler*innen befähigt, sich multiperspektivisch mit den aktuellen Herausforderungen unserer heutigen Zeit auseinanderzusetzen. In der Auseinandersetzung mit aktuellen sowie vergangenen Ereignissen und Zuständen entwickeln Schüler*innen Maßstäbe für das eigene Handeln in ihrer Lebenswelt und für ihr Selbstbild.

  
Beitrag lesen
[ Cra - Fr, 23.03.2018 ]

Podiumsdiskussion zur Superwahl

E_3xs12VQAUrKtq.jpg Drei Wahlen und ein Volksentscheid auf einen Schlag! Grund genug für die Politik-Schüler*innen sich mit Vertreter*innen der politischen Jugendorganisationen auseinanderzusetzen, deren Mutterparteien reale Chancen auf eine Regierungsbeteiligung im Bund oder im Land haben.
Für die Jusos nahm Sinem Taşan-Funke (Landessprecherin Berlin), für die Linksjugend
Felix S. Schulz (Landessprecher Berlin), für die Gründe Jugend Georg Kurz (Bundessprecher) und für die Jugend Liberalen Roman-Francesco Rogat (JuLi-Spitzenkandidat für das Berliner AGH) an der Podiumsdiskussion teil. Besonders in Erinnerung bleibt: Die Kanzlerinnen-Jugendorganisation Junge Union hatte es nicht geschafft, jemande*n auf das Podium zu entsenden - schade!

  
Beitrag lesen
[ Cra - Mi, 22.09.2021 ]

Josa Preuß (EU-Kommission) zu Gast an der Paula-Fürst-Schule

josa-preu_-eu-projekt.jpg

  
Beitrag lesen
[ Cra - Mo, 25.03.2019 ]

AG Erinnerung: Gedenkstättenfahrt 2018

Vom 29.01. - 31.01.2018 begab sich die AG Erinnerung der Paula-Fürst-Schule auf die Gedenkstättenfahrt nach Kraków und Oświęcim.

  
[ Cra - Mi, 31.01.2018 ]