In unserer Gemeinschaftsschule entfällt der Übergang an eine neue Schule nach der 6. und 10. Klasse. Die Kinder werden in die 1. Klasse eingeschult und können bei uns alle Schulabschlüsse ablegen:
- Berufsbildungsreife BBR
- erweiterte Berufsbildungsreife eBBR
- mittlerer Schulabschluss MSA und
- Abitur
Unsere Grundstufe umfasst je neun Klassen der Klassenstufe 1-3 und 4-6, in denen jahrgangübergreifender Unterricht - teilweise in Doppelräumen - stattfindet.
Unsere Mittelstufe ist 4-zügig. In den 16 Klassen am Standort Sybelstr. wird jahrgangshomogen gelernt. Die Leistungsdifferenzierung erfolgt innerhalb der Klassen und Wahlpflichtkurse.
Die Paula-Fürst-Schule hat eine eigene dreijährige Oberstufe. Sie ist in unserer Filiale in der Nehringstr. 9 beheimatet.
Das Lernen im Ganztag der Grundstufenklassen wird durch Erzieherinnen und Erziehern in der Unterrichtsbegleitung und der Ergänzenden Betreuung unterstützt. Alle Klassen 1-3 haben eine Bezugserzieherin bzw. einen Bezugserzieher.
Im 7. und 8. Jahrgang begleiten die Erzieherinnen und Erzieher die 'Soziale Verantwortung', im 9. und 10. Jahrgang die 'soziales Lernen'-Stunden in der Regel zusammen mit den Klassenlehrerinnen und -lehrern.
Zum Ganztag gehören das gemeinsame Frühstücken, Mittagessen und ein umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften, das wir gemeinsam mit dem SCC und dem Förderverein gestalten. Einen großen Stellenwert haben hier musische Angebote.
Begleitet werden unsere Schülerinnen und Schüler außerdem von vielen ehrenamtlich Tätigen wie z.B. unseren Lesepaten.
Verschiedene Fächer der Sekundarstufe I werden bei uns im Lernbereich unterrichtet. Unsere Schülerinnen und Schüler haben fachverbindenden Unterricht in den Naturwissenschaften (NaWi), in den Gesellschaftswissenschaften (GeWi) und im Wahlpflichtkurs KuMuLi (Kunst-Musik-Literatur). Wichtig ist uns die frühzeitige Berufsorientierung und das Duale Lernen ab Klasse 7, das wir mit einer Reihe an Kooperationen unterstützen.
Alternativ zum regulären Unterricht in den Jahrgängen 9 und 10 können sich unsere Schülerinnen und Schüler auch für das berufs- und praxisorientierte produktiven Lernen bewerben.
Weiterführende Informationen...

Bei uns Mitmachen
So groß wie unsere Schule sind auch die Möglichkeiten, sich in Gemeinschaft einzubringen: Lesepat/in, Sänger/in im Gemeinschaftschor, Elternvertreter/in, Webseiten-Redakteur/in, Mitarbeiter/in im Förderverein - wir heißen Sie gern bei uns willkommen!

Was uns bewegt...
Über unseren Leitsätze und die Pädagogik, die wir vertreten, können Sie hier nachlesen
Stundentafel der Klassen 7 - 10
Unsere Stundentafeln für die 7. bis 10. Klasse entsprechen den Vorgaben durch das Berliner Schulgesetz.
Fach | Wstd. Klasse 7 | Wstd. Klasse 8 | Wstd. Klasse 9 | Wstd. Klasse 10 | Bemerkungen |
Deutsch | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Englisch | 3 | 3 | 3 | 4 | |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Lernbereich NaWi | 4 | 4 | 4 | 4 | umfasst Biologie, Chemie und Physik |
Lernbereich GeWi | 4 | 4 | 4 | 4 | umfasst Geschichte, Politische Bildung, Geografie und Ethik |
soziale Verantwortung | 3 | 3 | --- | --- | |
Wirtschaft Arbeit Technik | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Kunst / Musik | 2 | 2 | 2 | 2 | epochal wechselnd |
Sport | 3 | 3 | 3 | 3 | |
Offene Arbeitszeit | 3 | 3 | 3 | 3 | |
Wahlpflichtunterricht (WPU)* | 3 / 3 | 3 / 3 | 4 / 3 | 4 / 3 | Spanisch o. Französisch / übrige Fächer* |
Klassenrat / SL** | 1 | 1 | 3 | 2 | |
AG *** | 2 | 2 | 2 | 2 | AG-Band am Freitag Nachmittag |
Summen | 38 | 38 | 38 / 37 | 38 / 37 |
Hinweise:
*) derzeitiges Angebot an Wahlpflichtfächern: 2. Fremdsprache Spanisch oder Französisch ab Klasse 7; Kurs Naturwissenschaften (NaWi), Kurs Kunst - Musik - Literatur (KuMuLi); Kurs Wirtschaft Arbeit Technik (WAT)
**) SL (Soziales Lernen - Klassenrat) wird in der Regel durch die Klassenlehrerinnen oder Klassenlehrer in Begleitung der Schulsozialpädagogik erteilt
***) die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft ist verpflichtend (Schulpflicht) - die AG-Wahl findet zeitnah nach Beginn des Schuljahres statt
Standard-Zeitraster